Anstiftung zur Selbsthilfe.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 925
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Konzeption einer "behutsamen Staderneuerung" setzt eine breite Mitwirkung der Betroffenen voraus. Sie müssen ihre Interessen artikulieren und durchsetzen können. Damit wird die Aktivierung der Betroffenen, die Unterstützung beim Aufbau von Strukturen der Einflussnahme und Entscheidung, die Möglichkeit der direkten Beteiligung am Erneuerungsprozess, kurz die politische und praktische Selbsthilfe, zum integralen Bestandteil der planerischen und sozialen Arbeit. Erfahrungen aus der Selbsthilfebetreuung werden geschildert. Zusätzlich wird auf die Notwendigkeit einer Infrastruktur für bauliche Selbsthilfe hingewiesen. Möglichkeiten und Grenzen einer Weiterentwicklung werden an vier Problembereichen aufgezeigt. hez
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Arch + 14(1982)Nr.66, S.78-81, Abb., Lit.