Drum prüfe, wer sich niemals bindet. Die Vereinbarung zwischen Bundesregierung und Bundestag in Angelegenheiten der Europäischen Union.
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0012-1363
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 61
BBR: Z 121
BBR: Z 121
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte haben Bundestag und Bundesregierung eine Vereinbarung über ihre aus dem Grundgesetz folgenden Rechte und Pflichten geschlossen. Diese Ende 2006 unterzeichnete Vereinbarung bewegt sich auf staatsrechtlich wenig erschlossenem Gebiet, den verfassungsrechtlichen Verträgen. Bislang unbeantwortet sind vor allem folgende Fragen: Ist die Vereinbarung verbindlich und durchsetzbar? Gelten besondere Auslegungsregeln? Kann sich die Bundesregierung gegenüber dem Parlament über die Verfassungsvorgaben hinaus verpflichten?
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsches Verwaltungsblatt
Ausgabe
Nr. 24
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 1540-1543