Ausländer- und Integrationsbeauftragte in Deutschland. Verwaltungsgeschichtliche sowie verwaltungswissenschaftliche Erfahrungen und Perspektiven.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Pol 916/99
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit untersucht aus verwaltungsgeschichtlicher und verwaltungswissenschaftlicher Perspektive die Ausländer- und Integrationsbeauftragten des Bundes, der Länder und der Kommunen in Deutschland. Sie konzentriert sich auf einen Zeitraum von rund drei Jahrzehnten, ausgehend vom Jahr 1978, in dem Heinz Kühn als erster Ausländerbeauftragter des Bundes sein Amt antrat, bis hin zum Umgang mit den Einwanderungsrealitäten der Gegenwart. Die interviewgestützte Arbeit nimmt eine interdisziplinäre Perspektive ein und betont die Notwendigkeit des Prinzips der Einheit der Verwaltung und somit einer Integration der Integration in die Verwaltungsstrukturen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
274 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Ausländer , Integration , Verwaltungswissenschaft , Bund , Land , Gemeinde , Befragung , Perspektive
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 3391