Rechtsfolgeprobleme kommunaler Gebietsreform. Eine Darstellung der Rechtsfolgen für die beteiligten Gemeinden unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage im Lande Nordrhein-Westfalen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/1223
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die territoriale Neuordnung der Verwaltung in allen Bundesländern gibt Anlaß, die Rechtsfolgewirkung der kommunalen Neugliederung zu untersuchen, die vom Gesetzgeber größtenteils der Ausbildung durch die Rechtsprechung, der Wissenschaft und der Verwaltungspraxis überlassen hat.Dabei knüpft die Studie an dem Entwicklungsstand der zwanziger Jahre an.Zu beantworten ist vornehmlich die Frage, nach welchen Kriterien der rechtliche Status der von einer Gebietsänderung betroffenen Altgemeinde wie aber auch neugebildete Gemeinden bestimmt wird, bzw. nach welchen Rechtsgrundsätzen diese Position im Einzelfall zu bestimmen ist.Neben der Rechtslage in Nordrhein-Westfalen wird dabei auch die Situation in den übrigen Bundesländern berücksichtigt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Münster, (1974) XLVI, 156 S, Lit.