Religiöse Fremdheit im lokalen Konflikt. Moscheebaukonflikte zwischen moral panic und Islamfeindschaft.
Beltz Juventa
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Beltz Juventa
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weinheim
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 99/152
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Islam verkörpert in den europäischen Migrationsgesellschaften heute das fundamental Fremde – als Kristallisationsobjekt von Abwehraffekten und Gegenstand erbitterter Kämpfe um politisch-normative Ordnungsregeln. In Konflikten um Moscheeprojekte werden diese Streitfragen in den Nahräumen lokaler Gemeinschaften ausgefochten. In ethnographischen Feldstudien und wissenssoziologischen Rekonstruktionen untersuchen die Autoren diese Fragen: Wie wird religiöse Differenz erfahren? Worin unterscheiden sich die Fremdbilder der Konfliktparteien? Wie kommt es zur Eskalation oder Befriedung des Streits? Unter welchen Bedingungen werden Fremde zu Feinden oder respektierten Nachbarn?
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
357