Die Zusammenhänge zwischen räumlichen Strukturmerkmalen, Meinungsbildern und Verhaltensmustern in sanierungsbetroffenen Stadtteilen. Entwicklung eines kleinräumigen Beobachtungsmodells am Beispiel des Projektgebietes Duisburg-Marxloh.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Duisburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/3903-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Im dritten Bericht zum "Monitoring kleinräumiger Entwicklungsprozesse" wird ein entscheidender Schritt in der Entwicklung des Monitoring-Instruments vollzogen. In den bisherigen MKE-Arbeitsberichten sind die "Einzelmodule" erläutert worden, die hier zu einem kleinräumigen Beobachtungsmodell zusammengeführt werden. Als Teil des Monitoring-Systems ist ein EDV-gestütztes Beobachtungsmodell entwickelt worden, das den Ist-Zustand der Raumstruktur, der Meinungsbilder und der Verhaltensmuster im Ortsteil kleinräumig erfaßt. Wiederholte Untersuchungen unter Einsatz dieses Modells führen zum "Monitoring kleinräumiger Entwicklungsprozesse". Die bis zum Zeitpunkt des zweiten Arbeitsberichts durchgeführten Untersuchungen hatten zu dem Ergebnis geführt, daß der Ausländeranteil ein wichtiger Indikator der sozialräumlichen Differenzierung des Projektgebietes ist und daß die Autobahntrasse der A59 eine klare räumliche Zäsur darstellt. Das Projektgebiet wurde nach diesen Ergebnissen in Wohnviertel unterteilt, so daß eine erste kleinräumig differenzierte Analyse der Befragungsergebnisse vorgenommen werden konnte. Die Analyse der Raumstruktur folgt dem faktorökologischen Untersuchungsansatz, mit dessen Hilfe vier Beurteilungskriterien herausgestellt wurden, die die wesentlichen Merkmale der sozialräumlichen Differenzierung des Projektgebietes erfassen: Ausländerkonzentration, Urbanismus bzw. "städtische Lebensform" , Familienstruktur der Deutschen, Altersstruktur. Von besonderem Interesse ist dabei, ob und inwieweit das Meinungsbild der Marxloher Wohnbevölkerung innerhalb des Stadtteils variiert. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIX, 58 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Monitoring kleinräumiger Entwicklungsprozesse; 3

Sammlungen