Der Jugendhilfeausschuß. Zusammensetzung, Verfahren und Kompetenzen aus verwaltungs- und verfassungsrechtlicher Sicht.

David, Hans-Joachim
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 93/1380
VfK: 95/858

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Zusammenfassung

Das neue Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) mit geänderten Vorschriften auch über den Jugendhilfeausschuß veranlaßten den Autor zu einer eingehenden Untersuchung des Ausschusses. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen auf Themenbereichen, deren Untersuchung wegen ihrer praktischen Relevanz vom Landkreistag Nordrhein-Westfalen angeregt wurde. Insbesondere die geänderten Vorschriften über die Zusammensetzung des Jugendhilfeausschusses eröffnen den Vertretungskörperschaften im Vergleich zur bisherigen Rechtslage nach dem JWG neue Möglichkeiten. Zudem enthält die vorliegende Untersuchung neue Erkenntnisse über Verfahren zur Aufstellung des Ausschusses insgesamt, zur Bestimmung des Vorsitzenden und seines Stellvertreters sowie zu Fragen der Vertretung innerhalb des Ausschusses. Außer einer verfassungsrechtlichen Betrachtung des Ausschusses widmet sich die Publikation besonders seinen Kompetenzen gegenüber der Vertretungskörperschaft, der Jugendamtsverwaltung und auch gegenüber den Bezirksvertretungen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

240 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 1331