Schließen von Baulücken. Arbeitsblätter zur Aktivierung vorhandenen Baulands.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/3048-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Baulücken sind erschlossene Grundstücke, die nicht oder deutlich weniger bebaut sind, als es baurechtlich zulässig wäre. Auch wenn im Einzelfall sorgfältig zu prüfen wäre, ob eine Bebauung wünschenswert ist, so begründen in der Regel zumindest die bereits erbrachten Erschließungsaufwendungen die Vermutung, daß die Schließung von Baulücken sinnvoll wäre. Die Veröffentlichung gibt Hilfestellung bei der Planung entsprechender Voruntersuchungen und beim Aufbau einer Baulückendatei. Sie behandelt Kriterien für die Beurteilung von Baulücken und schildert die Anwendung des Rechtsinstruments "Baugebot". Außerdem werden die Ergebnisse einer Difu-Umfrage aus dem Jahre 1984 vorgestellt, in denen alle Städte über 10 Tsd. Einwohnern nach Baulücken und Baulückenaktionen befragt worden sind. bre/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1985), 174 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien; 7/85