Der Internet-Handel. Eine Alternative für die Lebensmittelnahversorgung des Ländlichen Raums?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Nürtingen-Geislingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Internet-Lebensmittelhandel stellt in vielen europäischen Nachbarländern, etwa in der Schweiz oder in Großbritannien, eine bedeutende Stütze in der Lebensmittelnahversorgung des Ländlichen Raums dar. Im Rahmen der Arbeit wird untersucht, inwiefern der moderne Distributionskanal Internet-Handel auch in Deutschland zur Problemlösung beitragen kann. Insbesondere soll erforscht werden, worin die Faktoren für einen erfolgreichen Betrieb einer Internet-Lebensmittelhandlung begründet sind bzw. was zum Scheitern der ersten Ansätze in den 1990ern führte. In Teil B werden zunächst kurz die negativen Entwicklungen in der Lebensmittelnahversorgung im Ländlichen Raum dargestellt und ihre Ursachen herausgearbeitet. Abgeschlossen wird der Teil durch eine Betrachtung und Bewertung der Maßnahmen, die bisher zur Lösung des Problems der mangelhaften Lebensmittelnahversorgung im Ländlichen Raum ergriffen wurden. Im Teil C wird auf die Ziele der Internet-Händler sowie auf die Faktoren, die deren Geschäftserfolg maßgeblich beeinflussen, eingegangen, werden die verschiedenen Handlungsalternativen der Internet-Händler aufgezeigt und einer kurzen Bewertung unterzogen. Teil D stellt mit der empirischen Erhebung zur Bewertung der Akzeptanz des Internet-Lebensmittelhandels im Ländlichen Raum den Mittelpunkt der Arbeit dar. Er beinhaltet sowohl die Darstellung der Vorbereitung, Durchführung und Bewertung der empirischen Erhebung, die in einer Schwarzwaldgemeinde durchgeführt wurde, als auch die Darstellung und Interpretation der Ergebnisse. In Teil E werden schließlich die Handlungsempfehlungen für das weitere Vorgehen der Internet-Lebensmittelhändler, die aus den Ergebnissen der empirischen Erhebung abgeleitet wurden, dargestellt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
164 S.