Grundbuchrecht. 10. neubearb. Aufl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 95/985
SEBI: 79/1057
SEBI: 79/1057
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In dem Handbuch ist die Gesetzgebung nach dem Stand von 1989 erfaßt. Die bedeutsamsten Gesetzesveränderungen brachten das Gesetz zur Änderung sachrechtlicher, grundbuchrechtlicher und anderer Vorschriften und die durch dieses Gesetz veranlaßten Änderungen der Grundbuchverfügung, das AGB-Gesetz und die Novellen zum Bundesbau- sowie Städtebauförderungsgesetz. Die Rechtsangleichung nach der Wiedervereinigung mit Wiedereinführung des Sachen- und Grundbuchrechts im Beitrittsgebiet hat die Entwicklung des Grundstücks und Grundbuchverfahrensrechts entscheidend geprägt. Grundlegende Besonderheiten des Bodenrechts des vormals anderen deutschen Staates haben Ausnahmen und Anpassungsregelgungen gebracht. Ungelöste Eigentumsverhältnisse und vermögensrechtliche Rückerstattungsansprüche erschweren die Verfügung über Immobilien erheblich. Aber auch die Rechtsprechung und das Schrifttum haben in kurzer Zeit Material in überreichem Maße geliefert. Am Aufbau, Gliederung und der praxisbezogenen Erläuterungen mit Informationen über Schrifttum und Rechtsprechung konnte festgehalten werden. rk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: Beck 1993; Lit., Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Handbuch der Rechtspraxis; 4