The promotion of historic parks and gardens in urban areas in Britain and Germany and its effects on their conservation.

Werner, Anke
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 220/2

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die "Promotion" historischer Parks und Gärten umfasst einen weitreichenden Themenkomplex aus Förderung, PR und Marketing, woraus sich zusammengefasst eine übergeordnete Herangehensweise an historische Grünflächen ergibt. Die Arbeit untersucht, ob und warum, durch wen und in welcher Weise historische Gärten in unterschiedlichen kulturellen und gesellschaftlichen Umfeldern promotet und befördert werden und welche Auswirkungen das auf den Erhalt der Gärten hat. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf den Unterschieden zwischen Großbritannien und (West-)Deutschland in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit dem Schwerpunkt öffentlich zugänglicher Parks in Großstädten. Eine anfängliche Diskussion bereitet den theoretischen Hintergrund der mit dem Thema Förderung und Erhalt historischer Gärten zusammenhängenden Komponenten auf. Der Hauptteil der Arbeit umfasst eine Darstellung, Analyse und Auswertung der Förderpraxis auf unterschiedlichen organisatorischen Ebenen in Großbritannien und Deutschland. Einblicke indas Parkmanagement ermöglicht auch eine im Zuge der Arbeit durchgeführte Umfrage unter den öffentlichen Park- und Grünflächenämtern. Die Untersuchung gliedert sich in drei Hauptkapitel, die sich mit den Förderern, auf übergeordneter Ebene (Tourismus- und Denkmalschutzorganisationen), mit solchen im direkten Parkanlagenmanagement sowie mit ehrenamtlichen Gruppierungen, die keine Managementfunktion inne haben, befassen. Die Betrachtung aus diesen drei unterschiedlichen Perspektiven eröffnet ein Gesamtbild der Förderpolitik und der Öffentlichkeitsarbeit und zeigt die Übereinstimmungen und Unterschiede in der jeweiligen Herangehensweise in Großbritannien und Deutschland.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VI, 441 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen