Die Unterelbe. Natürlicher Zustand und Veränderungen durch den Menschen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/3385-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Elbe zwischen Geesthacht und Cuxhaven ist ein hydrologisch durch die Gezeiten der Nordsee und den Wasserabfluß aus dem Einzugsgebiet charakterisiertes Ästuar, das wegen der täglich viermal die Fließrichtung wechselnden Tiedeströmungen, der sich im Gezeitenrhythmus ändernden Wasserstände, des Vorkommens von Süß-, Brack- und Meerwasserbereichen und der komplexen Salzgehaltsschwankungen einen hochdynamischen aquatischen Lebensraum darstellt.In dem von der DFG finanzierten Sonderforschungsbereich 327 arbeiten Limnologen, Ozeanographen, Physiker, Chemiker, Biologen, Geologen, Mineralogen und Bodenkundler, um dieses komplizierte System in Struktur und Funktion besser kennenzulernen und es besser sanieren und schützen zu können. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
III, 260 S.
Zitierform
Stichwörter
Deskriptor(en)
Fluss , Gewässer , Bestandsaufnahme , Gezeiten , Strömungsvorgang , Geographie , Geologie , Gewässerverunreinigung , Tierwelt , Fischerei , Krankheit , Natur
Serie/Report Nr.
Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung; 19