Die Messung sozialer Ungleichheiten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/513
BBR: A 9435
BBR: A 9435
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das zeigt, daß das Sprechen über soziale Ungleichheit auch in präziser Form möglich ist". Anliegen ist, "den Bezug einer statistischen Meßtheorie zur inhaltlichen Soziologie" herzustellen. Dazu wird nach wissenschaftstheoretischen Anmerkungen zur Wertproblematik und zur Theorie und Messung sozialer Ungleichheit das Konzept des "Sozialen Status" diskutiert und für eine Konzentration auf die Dimension "Einkommen" plädiert. Auf dieser Dimension werden verschiedene Meßverfahren von Einkommensungleichheit nach ihren (wertenden) Vorgaben charakterisiert, als formale Modelle vorgestellt und hinsichtlich der zu erwartenden Ergebnisse verglichen. In einem umfangreichen empirischen Teil werden diese Vergleiche mit verschiedenen Datensätzen dann de facto durchgeführt und inhaltlich diskutiert. - Bö.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Pfaffenweiler: Centaurus (1985), XXXI, 282 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Reihe Sozialwissenschaften; 4