Schrumpfung und Urban Sprawl. Analytische und planerische Problemstellungen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Leipzig

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2004/2497

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Anforderungen sich aus der Situation von demographischer und städtischer Schrumpfung für die wissenschaftliche und praktische Auseinandersetzung mit Suburbanisierung ergeben. Dabei wurden vor allem die Möglichkeiten der Steuerung von Suburbanisierung bzw. Sprawl unter Schrumpfungsbedingungen behandelt, dabei wurden Überlegungen und Ergebnisse, die im Projekt URBS PANDENS am Fallbeispiel Leipzig gewonnen wurden, vorgestellt, diskutiert und mit Erfahrungen aus der Praxis bzw. aus einer anderen Region konfrontiert. Neben der empirischen Analyse spielt dabei ein im Rahmen von URBS PANDENS entwickeltes qualitatives Modell des Urban Sprawl eine zentrale Rolle. Dieses Modell wird einführend vom Potsdam Institut für Klimafolgeforschung präsentiert. In der anschließenden Diskussion geht es vor allem um die Frage nach dessen praktischem Nutzen. Ein Beitrag stellt wesentliche Ergebnisse der Analyse des Sprawl-Prozesses in der Region Leipzig vor, wobei der Fokus auf dem Zusammenwirken von Urban Sprawl und Schrumpfung sowie den Möglichkeiten planerischer und politischer Steuerung liegt. Weitere Beiträge erweitern die Perspektive auf die präsentierten Befunde: um Erfahrungen aus der raumplanerischen Praxis, Sprawl in der Region Chemnitz-Zwickau als Vergleichsfolie für die Entwicklungen in der Region Leipzig-Halle. Die Schlussdiskussion fragt, ob man es in Ostdeutschland mit einem spezifischen Fall von Urban Sprawl zu tun hat. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

69 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

UFZ-Diskussionspapiere; 3/2004

Sammlungen