Wieviel Abwärme ist zuviel? Abwärmebelastung des Oberrheingebiets nimmt zu. Sonderband Umweltmarkt von A bis Z.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 884
SEBI: Zs 2863-4
SEBI: Zs 2863-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Untersuchungen haben ergeben, dass für das Oberrheingebiet von 1973 bis zum Jahr 2000 eine verglichen mit dem gesamten Bundesgebiet überdurchschnittliche Zunahme des Energieumsatzes im Bereich von 115 bis 190 % erwartet wird, die vorzugsweise vom Umwandlungssektor (Kraftwerke, Raffinerien) getragen wird. Die im Bereich von 1,7 bis 2,9 W/qm geschätzte mittlere Abwärmeemission im Untersuchungsgebiet ist verglichen mit dem Jahresmittel der Globalstrahlung von 115 W/qm noch immer relativ klein. Für einige Großemittenten und Ballungsgebiete gilt dies jedoch nicht mehr. ub
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Umweltmagazin (1980/81)Sondernr., S.152-153, Abb., Tab.