Biogasanlagen und Gemeinden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/2101
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Biogasanlagen könnten 10 % der gesamten Stromversorgung abdecken; das Potenzial für die Wärmeversorgung wird sogar auf 20 % geschätzt. Mit der Gülle von 4 Kühen bzw. von 32 Mastschweinen oder mit dem Ertrag von 6.000 qm Silomaisfläche kann man so viel Biogas herstellen, um einen Vier-Personen-Haushalt ein Jahr lang mit Strom zu versorgen. Dieses Beispiel macht deutlich, dass gerade in ländlich strukturierten Gebieten die Energieform Biogas eine bedeutende Rolle spielen kann. Am 20.3.2006 veranstaltete die Kommunale Umwelt-AktioN zu diesem Zukunftsthema eine Informationsveranstaltung. Die Beiträge der Veranstaltung, die die Broschüre dokumentiert, thematisieren vorwiegend die Nutzung von Biogas auf kommunaler Ebene, z.T. anhand praktischer Beispiele und Erfahrungsberichte: die räumlich-strukturellen Auswirkungen, die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Biomasseanlagen, die räumliche Steuerung von privilegierten Biomasseanlagen über den Flächennutzungsplan, die Zusammenarbeit von Landwirten und Stadtwerken. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
78 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Energie , Strom , Wärme , Biogas , Biomasse , Gemeinde , Ländlicher Raum , Biogasanlage , Energiepolitik , Energiegewinnung , Umweltpolitik , Landwirtschaft , Klärschlamm , Planungsbeispiel
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der kommunalen Umwelt-Aktion; 50