Mit RandStad-Rail in die Zentren von Den Haag und Rotterdam.
E. Schmidt
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2006
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
E. Schmidt
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
0340-4536
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-Zs 399
BBR: Z 545
BBR: Z 545
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der Umbau von zwei Eisenbahnstrecken zu Stadtbahn- und U-Bahn-Verbindungen mit Verknüpfung der innerstädtischen Straßenbahn- bzw. U-Bahnnetze bildet das Projekt "RandStad-Rail", mit dem die Nahverkehrsverbindungen zwischen Den Haag und Rotterdam untereinander sowie zwischen den Vororten und den beiden Zentren verbessert werden sollen. Von der Einbindung der Strecken in die Stadtnetze Den Haag und Rotterdam erwarten die Planer eine deutliche Steigerung der Fahrgastzahlen. Dazu sollen auch potenzielle Neukunden in den Neubaugebieten beitragen. So wird auf der U-Bahn-Strecke Rotterdam - Den Haag eine Zunahme von den heutigen 7.000 auf künftige 28.000 Fahrgäste erwartet. In dem Beitrag wird zunächst die vorhandene Verkehrsinfrastruktur beschrieben. Danach werden die Neu- und Umbaumaßnahmen sowie die Streckenführung des Verkehrsprojekts vorgestellt. In weiteren Abschnitten wird auf die Fahrzeugtechnik, notwendige Bahnhofsumbauten und das Betriebskonzept eingegangen. difu
Description
Keywords
item.page.journal
Verkehr und Technik
item.page.issue
Nr. 4
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 137-140