Bodenmärkte - Bodennutzung der Zukunft. Gemeinsame Fachtagung des Umweltministeriums Baden-Württemberg und des Bundesverbandes Boden e. V. in Stuttgart am 26.04.2006.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2007/1759

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Bodenschutz steht im Spannungsfeld vielfältiger Konflikte, für die Lösungen gefunden werden müssen. Gerade beim Boden, der als Wirtschafts- und Handelsgut, sogar als Altersvorsorge fungiert, gleichzeitig aber eine überragende Bedeutung als Allgemeingut aufweist und zudem die Menschen ganz direkt als Verbraucher und in ihrem Lebensumfeld betrifft, ist der Interessensausgleich nicht leicht. In den letzten 50 Jahren hat Baden-Württemberg so viel Fläche für Siedlung und Verkehr beansprucht wie alle vorangegangenen Generationen zusammen. Diese Entwicklung konnte so nicht fortgesetzt werden. Daher setzt sich das Land Baden-Württemberg für eine umweltschonende Flächennutzung ein und engagiert sich für die Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme. Die Fachtagung "BodenMärkte", die zusammen mit dem Bundesverband Boden veranstaltet wurde, behandelt die Themen: Wer (ver)braucht den Boden für welchen Zweck? Welche Einflüsse haben Art und Intensität der Nutzung auf das Ökosystem Boden? Wie kann Boden besser geschützt werden? In Vorträgen und Foren werden Lösungen angeboten und diskutiert. fu/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

121 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen