Qualifizierungsprozesse suburbaner Freiräume in wachsenden Stadtregionen. Erfahrungen, Herausforderungen und Potentiale am Beispiel der Region Köln/Bonn.

Peters, Cornelia
Shaker
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Shaker

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aachen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 165/42

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Dynamische Urbanisierungs- und Transformationsprozesse haben zu neuen Phänomenen stadträumlicher Realitäten geführt. Während die Qualifizierung der entstandenen suburbanen Freiräume ein vielfach proklamiertes Ziel in Planung, Politik und Wissenschaft ist, ist die Übersetzung dieser Qualifizierungsziele in die Planungspraxis bislang wenig erforscht. Die Arbeit geht von der grundlegenden Annahme aus, dass die Transformationsprozesse durch eine offensive, entwicklungs- und umsetzungsorientierte Strategie gesteuert werden können. Anhand der in der Region Köln/Bonn geplanten Freiraumnetzwerke "RegioGrün" und "Grünes C" wird untersucht, unter welchen Bedingungen Qualifizierungsprozesse suburbaner Freiräume langfristig erfolgreich sein können. Hierzu werden für die beiden im Rahmen der Regionale 2010 umgesetzten Projekte einerseits fördernde und hemmende Prozesswirkungen identifiziert sowie die Qualität der Prozess- und Projektziele untersucht. Letztere werden in den Kontext aktueller Entwicklungstrends - dem festgestellten "Perspektivenwandel auf Landschaft" - gestellt und an diesen bemessen. Dem handlungs- und wirkungsorientierten Forschungsansatz liegt ein umfassender Qualifizierungsbegriff zugrunde: Über die materiell-gestalterische "In-Wertsetzung" des räumlichen Gegenstands hinaus bezieht er den Prozess selbst - mitsamt seinen Ergebnissen und Wirkungen sowie den in ihm agierenden Akteuren, ihren Wahrnehmungen, Denk- und Verhaltensmustern - mit ein.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

319 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen