Auswirkungen von Waldschäden und einem partiellen Absterben von Waldbeständen auf die Landschaftsfaktoren Vegetation, Fauna, Boden und Wasser sowie auf ausgewählte Biotoptypen im Gebiet des Regionalverbandes Südlicher Oberrhein. Methoden, erste Ergebnisse, Einschätzungen der Auswirkungen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/3466-4
IRB: 56AUS

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Die direkten und indirekten Auswirkunen der Waldschäden betreffen nicht nur die privaten und öffentlichen Waldeigentümer, sondern auch die Landwirtschaft, vor allem dort, wo ein Teil des Waldes Bestandteil landwirtschaftlicher Betriebe ist und daher Holzgewerbe und -industrie, Fremdenverkehr und in der Folge mehr oder weniger stark die gesamte regionale Wirtschaft und der regionale Arbeitsmarkt betroffen sind. Am Beispiel des Gebietes des Regionalverbandes "Südlicher Oberrhein", der wesentliche Teile des stark geschädigten Schwarzwalds umfaßt, wird die Auswirkung der Waldschäden und eines partiellen Absterbens von Waldbeständen auf die Landschaftsfaktoren Vegetation, Fauna, Boden und Wasser sowie auf ausgewählte Biotoptypen untersucht. jp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover: Vincentz (1986), IV, 102 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beiträge; 95

Sammlungen