Nutzen-Kosten-Analysen zur Beurteilung städtebaulicher Sanierungsprojekte.

Ludwig, Guenter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1971

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SI B 815-76 SIDOC

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Zusammenfassung

Die Schwierigkeiten bei der Operationalisierung von Sanierungszielen machen die Verwendung eines wohlfahrtsorientierten Ansatzes der Kosten-Nutzen-Analyse, dessen Ziel die Maximierung der individuellen Wohlfahrt ist, in der Praxis unmöglich. Es werden deshalb Probleme und Anwendungsbedingungen der empirisch ausgerichteten, traditionellen Nutzen-Kosten-Analyse untersucht, die das Ziel hat, die Produktionsfaktoren so zu steuern, daß ein maximaler Beitrag zum Wirtschaftswachstum erreicht wird. Obwohl die erfassungs-, meß-, bewertungs- und prognosespezifischen Schwächen der Kosten-Nutzen-Analyse im Rahmen von Sanierungsprojekten sehr groß sind, ist in ihr ein Ausgangspunkt für die Verbesserung städtebaulicher Planungsmethoden zu sehen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Eggeling, Gerhard u. a.; Nutzen-Kosten-Analysen bei öffentlichen Investitionen; Hrsg.Institut für Siedlungs- und Wohnungswesen der Universität Münster Münster, (1971) S. 57-86, Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beiträge und Untersuchungen; 76

Sammlungen