Biel und das Neue Bauen. Ein Stadtführer zur Architektur der 20er und 30er Jahre.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1154
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Biels Moderne ist keine Architekten - Architektur; große Architektennamen und bahnbrechende Einzelbauten fehlen. Die geistigen Kräfte und die Förderer des Neuen Bauens in der industrialisierten Kleinstadt sind Politiker, Geometer und Ingenieur, Redaktor und Lehrer sowie die Mehrheit der Bevölkerung. Für Stadtpräsident Guido Müller und Baudirektor Voegtli ist das Neue Bauen von wirtschaftlichem Interesse für die angestrebte neue Gesellschaft und gleichzeitig Ausdruck ihres sozialen und demokratischen Selbstverständnisses. In den Jahren 1918 bis 1937 werden von Stadtgeometer Villars durch Quartier-, Alignements- und Gestaltungsplanungen die wichtigsten Voraussetzungen für die moderne Architektur geschaffen. (mh)
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Docu Bull.;16(1984), Nr.10/11, S.5-22, Abb., Lit., Lagepl., Grundr.