Zehnter Raumordnungsbericht.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Wien

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Verw 1465-10.2002

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Der zehnte Raumordnungsbericht, der sich auf den Zeitraum Anfang 1999 bis Ende 2001 bezieht, gibt einen aktuellen Überblick über die räumliche Entwicklung Österreichs und beinhaltet Berichte über die Tätigkeiten der Organe der ÖROK sowie der Gebietskörperschaften im Bereich der Planung, aber auch über Maßnahmen zur räumlichen Entwicklung. Er gliedert sich in die Abschnitte: Wichtige Rahmenbedingungen und Trends der räumlichen Entwicklung; Stand der Raumordnung und Regionalpolitik, grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf internationaler und nationaler Ebene, und Tätigkeiten der ÖROK im Berichtszeitraum. Besondere Ereignisse während des Berichtszeitraums waren die Veröffentlichung zweier wichtiger Referenzdokumente: Auf europäischer Ebene das Europäische Raumentwicklungskonzept (EUREK), in Österreich wurde mit dem "ÖREK 2001" - dem Österreichischen Raumentwicklungskonzept 2001 - in einem intensiven partizipativen Prozess ebenfalls ein neues Leitbild für eine nachhaltige Raumentwicklung in Österreich erstellt. Im Kontext der Regionalpolitik stellten die Verhandlungen zur AGENDA 2000 bzw. der Übergang vom "alten" (1995-1999) zum "neuen" (2000-2006) Programmzeitraum der EU-Strukturfonds die herausragendsten Ereignisse dar. Damit einhergehend war eine Umstellung der österreichischen Umsetzungsstrukturen, deren verstärkter Kooperationscharakter seinen Niederschlag in dem Kapitel "Partnerschaftliche Umsetzung der EU-Regionalpolitik" findet. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

341 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

ÖROK-Schriftenreihe; 160

Sammlungen