Das parlamentarische Regierungssystem und der Bundesrat - Entwicklungsstand und Reformbedarf. Rechtliche Optimierungsgebote oder Rahmensetzungen für das Verwaltungshandeln? Berichte und Diskussionen auf der Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer in Potsdam vom 7. bis 10. Oktober 1998.
de Gruyter
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
de Gruyter
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/2529
DST: Da 20/40
DST: Da 20/40
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Zusammenfassung
Vom 7. bis 10. Oktober 1998 hielt die Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer in der Universität Potsdam ihre Jahresversammlung ab. Schwerpunkte waren der gegenwärtige Zustand des parlamentarischen Regierungssystems hinsichtlich Anforderungen und Entwicklungen und rechtliche Optimierungsgebote oder Rahmensetzungen für das Verwaltungshandeln. Beginnend mit einem historischen Diskurs wird die Geschichte des föderativen Parlamentarismus bis in die Gegenwart verfolgt und Empfehlungen für zukünftige Entwicklungen abgegeben. Von großem Interesse war die Darstellung des Verfassungsrechts und der Verfassungsrealität des Föderalismus. Der zweite Schwerpunkt führt zur gegenwärtigen Steuerdiskussion, da das Verwaltungshandeln ein Abwägen von Pro und Contra ist und sich im Idealfall durch eine ausbalancierte Taxierungspolitik auszeichnet. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
341 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen der Vereinigung der deutschen Staatsrechtslehrer; 58