Selbsthilfe im nächsten Jahrhundert. Ein Ausblick auf seelische, gesundheitliche und soziale Entwicklungen und Perspektiven.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/3869

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

In dem Heft wird in drei Beiträgen auf die Thematik Selbsthilfe und Seele, Selbsthilfe und Gesundheit sowie Selbsthilfe und das Soziale eingegangen. Bei der erstgenannten Thematik wird die Notwendigkeit der wechselseitigen Einfühlung und die Überwindung der Sprachlosigkeit als wichtig für die seelische und gesundheitliche Stabilisierung angesehen. Als Ansatzpunkt wird der Zwei-Personen-Ansatz empfohlen, der wöchentliche Zwiegespräche vorsieht. Experten hätten die Aufgabe zu Eigeninitiative und Autonomie anzuregen und klare Strukturen vorzugeben. Bei der zweitgenannten Thematik geht es um Verbraucher-Konsumentenorientierung. Es wird danach gefragt, wie die tatsächliche Teilnahme und Mitbestimmung für Patient/innen und Selbsthilfegruppen verbessert werden kann. Die Zukunft des Sozialen wird im letzten Beitrag im flexiblen Kapitalismus gesehen. Der Selbsthilfebereich bietet sich an als bewährtes Lernfeld in gesellschaftlicher Selbstorganisation. Selbstsorge, die Orientierung an Ressourcen nicht an Defiziten sei das Potenzial des bürgerschaftlichen Engagements in der Alltagswelt. gb/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

63 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

NAKOS-Extra; 30

Sammlungen