Stadtteil Alt-Hürth. Hinweise für die Ortsgestaltung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/2286-quer8

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Neben den gelungenen bzw. über die Zeit hin erhaltenen Beispielen ortstypischer und harmonisch eingefügter Architektur- aber auch von weniger gelungenen baulichen und gestalterischen Ergebnissen - wird das Ortsbild von Alt-Hürth geprägt. Eine gezielte Entwicklung der vorhandenen ortstypischen Qualitäten kann die Attraktivität dieses Ortsteils als Wohn- und Versorgungsstandort mittel- und langfristig nachhaltig anheben und stärken, insbesondere in der Konkurrenz mit den oft anonym und leblos wirkenden neuen Wohn- und Einkaufsbereichen. Diese Broschüre richtet sich daher in erster Linie an die Einwohner Alt-Hürths, insbesondere an die Hauseigentümer und Architekten. Sie soll zeigen, daß sich viele Maßnahmen und Veränderungen auf den Grundstücken und an den Gebäuden auf das Ortsbild auswirken. Durch die Gegenüberstellung von gelungenen und weniger gelungenen Beispielen wird hier der Versuch unternommenm, Anregungen zu vermitteln, wie beim Gebäudeneubau oder -umbau, der Gestaltung von Vorgärten und Grundstückseinfriedungen in Form, Farbe, Materialwahl und Bepflanzung an ortstypische Formen angeknüpft werden kann und wie neue Gestaltungselemente integriert werden können. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hürth: (o.J.), 22 S., Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen