Arbeiterviertel und Anfänge der Mietskaserne in Berlin. Vorlesungen zur Geschichte, IV. Die sozialen und bautechnischen Entwicklungen im 19. Jh.

Posener, Julius
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 925
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Wiedergabe einer im Wintersemester 1976/77 an der TU Berlin gehaltenen Vorlesung des Architekten Julius Posener zur Entwicklung städtischer Wohnquartiere und standardisierter Geschosswohnungen für Arbeiter im 19. Jh. Posener führt als Beispiele für den Mietskasernenbau in Berlin u.a. die Colonie Cronenberg, die Meyer'schen Häuser in der Ackerstraße und verschiedene Miethäuser von Schinkel und Lenné an. In Exkursform wird auf die Weiterentwicklung der englischen Cottage-Bebauungen eingegangen. za

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Arch + 14(1982)Nr.63/64, S.36-43, 88, Abb., Lit.V

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen