Die Prinzipien der Sparsamkeit der Gemeindeverwaltungen - Rechtsgrundsätze im Gemeinderecht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1963
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: DB 468
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Finanzplanung im kommunalen Bereich sieht sich zunehmenden Schwierigkeiten gegenüber; der Etat der Städte und Gemeinden steigt ständig, im Personalbereich sogar überproportional, und die zur Verfügung stehenden Mittel reichen oft nur noch für eine kurzfristige Finanzplanung. Der oft beschworene Hinweis, der Grund für diese miserable Finanzlage der Städte und Gemeinden läge in den gesteigerten Anforderungen der Daseinsvorsorge, trifft aber nur die halbe Wahrheit, denn ebenso oft handelt es sich nach Ansicht des Autors um eine unzutreffende Handhabung finanzrechtlicher Vorschriften. Die Arbeit gibt daher einen umfassenden Überblick, inwieweit das Gemeinderecht Vorschriften enthält, die die Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit der kommunalen Finanzwirtschaft fördern und wie diese Vorschriften zweckentsprechend einzusetzen sind. Zusätzlich werden Möglichkeiten der Finanzkontrolle erörtert. kp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: Selbstverlag (1963), XIV, 102 S., Lit.(jur.Diss.; Köln 1963)