Die Zeit der Besenstiele ist vorbei. Lokaler Kandidatenwettbewerb zeigt die Personalisierung der Politik.

Weßels, Bernhard
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0174-3120

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 1 ZB 1185
BBR: Z 472
TIB: ZN 9864

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Neben der Programmatik einer Partei spielen immer stärker die Persönlichkeiten der Kandidatinnen und Kandidaten eine Rolle für den Wahlausgang. Im Rahmen der Deutschen Wahlstudie GLES wurde untersucht, wie sich diese Entwicklung auf den Wahlkampf in den Wahlkreisen auswirkt. Es zeigt sich: Wo der Wettbewerb um die parteiinterne Nominierung stark ist, richten Kandidaten ihren Wahlkampf strategisch verstärkt auf ihre Person aus. Dasselbe gilt für die zweite, entscheidende Runde, den Kampf um die Wählerstimmen. Auch hier nimmt die Personalisierung mit stärker werdendem Wettbewerb zu.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

WZB-Mitteilungen

Ausgabe

Nr. 156

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 10-13

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen