Die Bedeutung eines Jugendhauses im Leben seiner Besucher. Eine Analyse der Lebenswelt von Arbeiterjugendlichen.

Strack, Gerhold
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/5191

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit widmet sich am Beispiel des Hauses der Jugend in Herbede (Witten) der Frage, wie eine sinnvolle Jugendarbeit aussehen könnte. Der theoretisch und praktisch mit der Materie vertraute Autor stellt 15 Einzel- und zwei Gruppeninterviews vor, die die Sichtweise der Jugendlichen veranschaulichen. Ergänzt wird dies durch einen Kurzfragebogen zur Lebenssituation des/der Befragten und in Anmerkungen über die Interviewsituation etc. Danach werden zum einen die Schilderungen der Jugendlichen miteinander verglichen, zum anderen theoretische Bezüge auf gesellschaftlich-kulturelle Entstehungszusammenhänge hergestellt. Dies geschieht zunächst in Hinsicht auf die Lebenswelt der Befragten außerhalb des Jugendhauses und dann in der Darstellung seines "Innenlebens". Die Studie schließt mit einigen allgemeinen Thesen zur Jugendarbeit. gwo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1986), ca. 350 S., Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; TU Berlin 1985)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen