Gray Architecture. Quelques variations post-modernistes autour de l'orthodoxie (Graue Architektur. Einige Variationen des Nachmodernismus um die Orthodoxie herum.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 264
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In den USA ist unter den progressiven Architekten eine Spaltung in zwei Lager zu erkennenAuf der Suche nach einer neuen Richtung, die aus der augenblicklichen Misere der allgemeinen 'modernistischen' Bewegung hinausführt, kristallisieren sich die 'weiße' Architektur und die 'graue'.Die weiße Architektur versucht die Architektur zu befreien von jeglicher direkten kulturellen Assoziation, wogegen die graue Architektur -basierend auf den Theorien von Moore und Venturi-versucht, aus einer Verbindung der verschiedenen kulturellen Assoziationen eine neue Einheit zu formen.Das bedeutet Wiedererkennen der Architektur und ihrer Elemente als Zeichen, als Symbole; Verzicht auf Abstraktion und ein Hang zum ausschweifenden Erzählen, zum Zitieren und Neuzusammenstellen von Bekanntem ist die Tendenz.So entsteht eine sehr persönliche, sehr subjektive Architektur, für die gelten soll More is more; im Wortsinn.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
L' architecture d'aujourd'hui, Paris (1976), 186, S. 83-83