Park(t)raum: Für ein gutes Miteinander. Handbuch zum Modellprojekt für generationenübergreifende Zusammenarbeit in öffentlichen Räumen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2009/1984
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Jahr 2006 fand in zwei Parks des 15. Wiener Gemeindebezirks das Projekt "Park(t)raum" statt. Im Mittelpunkt des Konzepts stand die Zusammenarbeit der Parkbetreuung vom Verein Zeit!Raum mit freiwilligen älteren Menschen, vorrangig Migranten. Durch die gemeinsame, gleichberechtigte Nutzung der Parkanlagen sollte ein Brückenschlag zwischen allen Beteiligten, Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder ältere Menschen, geschaffen und die Kommunikation zwischen den Gruppen gefördert werden. Das Projekt sollte durch die Auseinandersetzung mit anderen Parkbesucher sowie deren Bedürfnissen mehr intergeneratives Verständnis schaffen und den sozialen Zusammenhalt im Grätzl stärken. Der Werkstattbericht fasst die wichtigsten Erfahrungen und Ergebnisse zusammen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
82 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Werkstattberichte. Stadtentwicklung; 87