Tödliche Fußgängerunfälle - Ursachen, Begleitumstände und juristische Folgen. Eine Auswertung über den Zeitraum 1980-1985.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/2078
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Einleitungsteil der Arbeit wird zunächst abgeklärt, welche Ursachen für Todesfälle in den letzten Jahren bei Fußgängern vorliegen.Es hat sich eine Verschiebung der Betroffenen ergeben: der Anteil der über 65jährigen ist gestiegen.Weiterhin wird versucht, die Frage zu klären, ob sich das Verletzungsbild im Vergleich zu früheren Untersuchungen verändert hat. Die Frage nach den Ursachen und den rechtlichen Folgen für die Unfallfahrer ist ein weiterer Aspekt der Untersuchung.Hieraus wird die generelle Fragestellung abgeleitet: Ob sich Ansatzpunkte für eine gezieltere Unfallverhütung aus der Analyse gewinnen lassen.Ziel der Untersuchung ist es, die 259 tödlichen Fußgängerunfälle der Jahre 1980-85 im Raum Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt und Südhessen auszuwerten.Die empirischen Daten stammen aus dem Obduktionsgut des Zentrums der Rechtsmedizin des Klinikums der Universität Frankfurt.Mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens wurden die Daten aus den jeweiligen Akten der zuständigen Staatsanwaltschaften analysiert.Am stärksten betroffen waren neben alkoholisierten Männern mittleren Alters alte Menschen, die die geringsten Überlebenschancen hatten. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
114 S.