Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hennef
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2004/2882
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Veröffentlichung beschreibt und bewertet verschiedene technische und rechnerische Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung. Neben einer allgemeinen Beschreibung werden Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren dargestellt und um Aussagen über deren Eignung zur Effizienzkontrolle ergänzt. Dabei wird festgestellt, dass es nicht ein einziges Verfahren gibt, welches alle Probleme bei gleichzeitig niedrigen Kosten bewältigt. Vielmehr ist in Abhängigkeit von den landwirtschaftlichen, bodenkundlichen, geologischen, klimatischen und anderen Standortbedingungen eine Kombination der einzelnen Maßnahmen sinnvoll und notwendig. Um angestrebte Erfolgskontrollen hinsichtlich der Verringerung des Nitrataustrages besser beschreiben zu können, wird häufig eine Kombination aus verschiedenen Maßnahmen notwendig sein. Eine Tabelle 1 enthält daher neben einer Zusammenstellung der einzelnen Verfahren nebst ihrer Kurzbeschreibung eine Auflistung der möglichen und notwendigen Kombinationen. So sollten z.B. Hoftor- und Schlagbilanzen immer zusammen mit Nmin-Untersuchungen im Herbst zur Beurteilung der Erfolgsmaßnahmen herangezogen werden. Außerdem wurde eine Auflistung über die Kosten der Investition und der laufenden Untersuchungen (nach dem Stand 2003) erstellt. Die Kosten dienen hier zunächst auch der Orientierung und Planung von entsprechenden Kontrollmaßnahmen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
28 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ATV-DVWK-Themen