Digitalisierung des Einzelhandels in Deutschland. Auswirkungen auf Regionen, Städte, Gemeinden und Verkehr.

Buthe, Bernd/Jonas, Andrea
Springer VS
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer VS

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 165/51

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Digitalisierung des Einzelhandels und insbesondere der stetig wachsende Online-Handel verändern derzeit sowohl Konsumverhalten als auch Verkehrs- und Lieferbeziehungen und wirken somit in hohem Maße auf städtebauliche und räumliche Strukturen. Zum einen erfährt der stationäre Einzelhandel in Städten und Gemeinden zunehmend Konkurrenz durch den Online-Handel. Zum anderen hat der Online-Erwerb von Waren vielfältige Auswirkungen auf den Personen- und Güterverkehr, auf logistische Konzepte und auch auf städtebauliche Aspekte. Der Online-Konsum weist dabei, in Abhängigkeit zum Warensortiment, räumliche Unterschiede auf. Der vorliegende Beitrag betrachtet daher die Effekte des Online-Handels auf Logistik, Verkehr, Städtebau und Stadt- und Regionalentwicklung nicht isoliert, sondern nimmt die vielfältigen Interdependenzen dieser Aspekte zueinander in den Blick. Dazu erfolgt zunächst eine Abschätzung der verkehrlichen Auswirkungen des Online-Handels sowie die Darstellung möglicher zukünftiger Entwicklungspfade des Online-Handels anhand von Szenarien. Im Anschluss werden mit Hilfe bundesweiter, regionaldifferenzierter Daten räumliche Muster des Online-Konsums dargelegt sowie räumliche und soziodemographische Einflussfaktoren analysiert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

25-51

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Jahrbuch StadtRegion

Sammlungen