Demografie zwingt kommunale Ebene zum Handeln. Flächen gewinnen durch Innenentwicklung.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0342-2259
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 408
BBR: Z 46
IRB: Z 1035
BBR: Z 46
IRB: Z 1035
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Welche Konsequenzen hat der demografische Wandel für die Siedlungsentwicklung auf kommunaler Ebene? Im Rahmen des Modellprojekts "Flächen gewinnen durch Innenentwicklung" wurde dazu im Landkreis Böblingen eine Studie erstellt. Die Ergebnisse liegen jetzt vor und sind nicht nur für die Projektpartner mal Böblingen, Magstadt, Mötzingen und Nufringen interessant. Der demografische Wandel betrifft alle Landkreise und deren Städte und Gemeinden im Land. Je früher sie sich darauf einstellen, umso besser können sie diesen Herausforderungen begegnen und Fehlentwicklungen vermeiden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Landkreis
Ausgabe
Nr. 9
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 538-539
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Bevölkerungsentwicklung , Bevölkerungsstruktur , Altersstruktur , Bevölkerungswanderung , Siedlungsstruktur , Ländlicher Raum , Wohnungsmarkt , Wohnungsbedarf , Kataster , Auswertungsmethode , Wohnwunsch , Wohnstandort , Befragung , Stadtplanung , Planungsgrundlage , Innenstadt , Ortskern , Brachfläche , Revitalisierung