Florenz oder "Die Rede, die zum Auge spricht". Kunst, Fest und Macht im Ambiente der Stadt.

Breidecker, Volker
Wilhelm Fink Verlag
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Wilhelm Fink Verlag

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/2574

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Mit der durch sozial- und kunstwissenschaftliche Aspekte gekennzeichneten Untersuchung verfolgt der Autor die Spuren des Zusammenhangs von Kunst und Politik hinter den historischen Zäsuren dieser Stadt im Zeitraum vom ausgehenden 13. Jahrhundert bis in die frühe Neuzeit. Im Mittelpunkt steht die für diese Umgebung typische Verschmelzung kommunalpolitischer, ästhetischer und philosophischer Konzepte, deren Gesamterscheinung entscheidenden Einfluß ausgeübt hat. Weiterhin werden die aus diesen Entwicklungssträngen resultierenden Veränderungen und Ergebnisse, wie zum Beispiel die "Metamorphose der Stadt", die auf höchstem Niveau befindliche Sprachausbildung in einer europäischen Kulturmetropole und die Ausbildung einer sich selbst für einmalig erachtenden Machtstruktur bearbeitet. Der Titel der ikonographischen Studie bezieht sich auf einen Vers in Dantes "Purgatorio". mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

446 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen