Vom Reichsterritorium zum Rheinbundstaat. Entstehung und Funktion der Reformen im Fürstentum Waldeck, 1780-1814.

Murk, Karl
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Arolsen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/3653

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Technische Revolutionen und Erfindungen läuteten in Europa im 18. Jahrhundert auf wissenschaftlichem Niveau das Zeitalter der Moderne und der Industrialisierung ein. Strukturen der Verwaltung und der staatstragenden Elemente waren es in Deutschland, umgeben von einer besonders hohen Anzahl von modernisierungshemmenden Faktoren, die es verhinderten, daß sich Deutschland zu einem modernen Flächenstaat fortbildete. Im Rahmen einer kleinräumlichen Untersuchung beabsichtigt der Autor, am Beispiel des Fürstentums Waldeck und seiner Verfassungsgeschichte die Umwälzungen der Zeit zu erfassen, die Wechselwirkungen zwischen den europäischen, nationalen und regionalen Aspekten des Wandels und der Beharrung aufzuzeigen und die Umstände aufzuklären, die ein relativ unbeschadetes und territorial unverändertes Landesgebiet hinterließen. Gefragt wird außerdem nach den Reformzielen, dem Ausmaß des Wandels und den Einflüssen von außen und ihrer Aufarbeitung vor Ort sowie nach den Befürwortern und Gegnern der Modernisierung. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 330 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Waldeckische Forschungen; 9

Sammlungen