Naturschutz in Ostwestfalen-Lippe. Von den Anfängen bis zum Landschaftsgesetz.

Hentschel, Hermann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/6015-4
IRB: 66HEN

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Vor genau hundert Jahren schuf der Gründer des "Deutschen Bundes für Heimatschutz", Ernst Rudorff, den Begriff "Naturschutz". Der hinter diesem Wort stehenden Idee haben sich der Westfälische Heimatbund und der Lippische Heimatbund immer verpflichtet gefühlt und beide Organisationen haben sich deshalb entschlossen, die Arbeit über den Naturschutz in Ostwestfalen-Lippe herauszugeben. Hier wird die Entwicklung der Natur- und Denkmalpflege von den ersten Anfängen im 19. Jahrhundert über das Reichsnaturschutzgesetz 1935 bis hin zum Landschaftsgesetz von Nordrhein-Westfalen 1975 wiedergegeben. Im Anhang werden die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen - getrennt in die historischen Abschnitte "Land Preußen", "Land Lippe", "Deutsches Reich" und "Nordrhein-Westfalen" - dazu aufgeführt. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

o.O.: (o.J.), 116 S., Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen