Vom steinernen Berlin zum Freilichtmuseum der Stadterneuerung. Die Geschichte des größten innerstädtischen Sanierungsgebietes der Bundesrepublik: Wedding-Brunnenstraße 1963-1989/95.

Schmidt, Andreas K.
Kovac
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kovac

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

1814-3159

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2008/2313

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

1963 verkündet Willy Brandt das Erste Stadterneuerungsprogramm West-Berlins, in dessen Rahmen auch die Sanierung an der Weddinger Brunnenstraße vollzogen werden sollte. In einem nahezu 30 Jahre umfassenden Prozess wurde ein Stadtteil mit 37.000 Einwohnern einer grundlegenden Neuordnung und Neubebauung unterzogen. Im Gegensatz zu den beiden Vorzeigeprojekten der geteilten Stadt - Hansaviertel und Stalinallee - gibt es hierzu keinerlei eigenständige Literatur. Die Geschichte dieses großen Projektes bundesdeutscher Sozialpolitik ansatzweise zu ergründen ist Ziel der Arbeit.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

395 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Ex Architectura - Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte; 3

Sammlungen