Inwieweit steht der Entwurf eines Städtebau- und Gemeindeentwicklungsgesetzes vom 4. Okt. 1968 mit dem GG, insbesondere mit Art. 14 GG, in Einklang?

Mang, Karl
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1970

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 72/2003

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Das verfassungsrechtliche Kernstück der im Entwurf eines Städtebau- und Gemeindeentwicklungsgesetzes vom 4. 10. 1968 geregelten bodenrechtlichen Vorschriften besteht in der Nichtberücksichtigung von Werterhöhungen, die als Folge einer geplanten Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahme auftreten können. Mit dieser Nichtberücksichtigung von Werterhöhungen hängen im Einzelnen zusammen Die Wertermittlung bei Ausgleichs- und Entschädigungsleistungen, die Bestimmung der genehmigungspflichtigen Vorhaben und Rechtsvorgänge, sowie das gemeindliche Grunderwerbsrecht. Sie werden im Einzelnen auf ihre Verfassungsmäßigkeit, insbesondere auf ihre Vereinbarkeit mit Art. 14 GG untersucht.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München, (1970) IV, 184, XV S., Lit.; Zus.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen