Gemeinsame Sache machen.
Eppinger
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Eppinger
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Schwäbisch-Hall
Sprache
ISSN
0723-8274
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3025
IRB: Z 1270
IRB: Z 1270
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Land Baden-Württemberg verfolgt das Ziel, Klärschlämme zu verbrennen, um die Böden vor einer Anreicherung mit Schadstoffen aus dem Klärschlamm zu bewahren. Entfällt die Nassschlammausbringung, sind die Schlämme zunächst zu entwässern und können dann als Filterkuchen einer stofflichen Verwertung zugeführt werden. Eine wirtschaftliche Lösung für Nassschlämme aus kleinen Kläranlagen ist die mobile Entwässerung, bei der das Gerät an mehreren Standorten zum Einsatz kommt. In dem Beitrag wird das Vorgehen der Stadt Buchen beschrieben, die im Rahmen einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung sich zum Kauf einer solchen Anlage gemeinsam mit der Stadt Walldürn und dem Abwasserzweckverband Limbach/Fahrenbach entschlossen hat. Die Gesamtsumme von rund 370.000 Euro wurde prozentual auf alle Vertragspartner umgelegt. Das Land Baden-Württemberg fördert das Projekt zu 60 Prozent. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Gemeinderat
Ausgabe
Nr. 7/8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 26-27