Interkulturelle Öffnung im Kinderschutz. Erfahrungen aus den Praxisfeldern Hotline Kinderschutz Berlin Jugendhilfe und Gesundheitsförderung. Dokumentation der Fachtagung vom 6. Juni 2013 in Berlin.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
AGFJ 14/F2373
ZLB: Kws 34/90
ZLB: Kws 34/90
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Um im Rahmen des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung im interkulturellen Kontext die gegenwärtige Sicherheit des Kindes verantwortungsvoll einzuschätzen, bedarf es besonderer Kompetenzen und Aufmerksamkeit der beteiligten Fachkräfte. Eine dieser Kompetenzen ist es, schnellen Zugang zu den Familien zu finden. Eine andere, die Veränderungsbereitschaft und -fähigkeit der Familien beurteilen zu können. Neben diesen Fähigkeiten in der direkten pädagogischen Beziehung bedarf es aber ebenso einer guten und verlässlichen Vernetzung aller beteiligten Akteure im Sektor des Sozialen und der Gesundheit. Daher kommen Vertreterinnen und Vertreter dieser Bereiche in der vorliegenden Dokumentation zu Wort.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
95 S.