Migrantische Eltern als Zielgruppe in sozialraumorientierten Bildungs- und Erziehungslandschaften. Ausgewählte Ergebnisse eines Praxisforschungsprojektes.
Reinhardt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Reinhardt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
0342-5258
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 449
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die vorliegenden Erfahrungen mit migrantischen Zielgruppen knüpfen an das dreijährige Praxisforschungsprojekt "Elternbeteiligung und Gewaltprävention in kommunalen Bildungs- und Erziehungslandschaften" an, das bis Ende Dezember 2011 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finanziert wird. Mit dem Projekt beauftragt sind die drei sozialwissenschaftlichen Institute Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich - gGmbH, Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e. V. (ism) und Institut für Soziale Praxis (isp) der Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Unsere Jugend
Ausgabe
Nr. 11+12
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 463-474
Zitierform
Stichwörter
Deskriptor(en)
Ausländer , Integration , Jugendlicher , Bildungswesen , Gemeinde , Kooperation , Schule , Familie , Forschungsprojekt