Historische Änderung und künftige Entwicklung einer südwestdeutschen Landschaft. Landschaftsplanerische Leitbild-Diskussion für Herrenberg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0940-6808
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1043
ZLB: Zs 2350-4
BBR: Z 300a
IFL: Z 403
ZLB: Zs 2350-4
BBR: Z 300a
IFL: Z 403
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Südwestdeutschland ist, wie viele andere Räume in Mitteleuropa, dicht besiedelt, und die Landschaft ist vollständig als land- oder forstwirtschaftliche Produktionsfläche oder Siedlungsfläche genutzt. Die Landschaftsveränderungen der Gemeinde Herrenberg südlich von Stuttgart wurden ausgewählt, um die Möglichkeiten der zukünftigen Entwicklung bei Beachtung der vergangenen Entwicklungen seit 1680 unter dem Gebot der ökologischen Nachhaltigkeit und der ökonomischen Realisierbarkeit aufzuzeigen. "Wert" der Landschaft wird über die Vielfalt der Nutzungen und Strukturen sowie über die (noch) vorhandene Eigenart des einzelnen Landschaftsbestandteils gemessen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Naturschutz und Landschaftsplanung
Ausgabe
Nr.4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.134-140
Zitierform
Freie Schlagworte
Entwicklung , Naturraum , Flurkarte , Landnutzung , Stadtansicht , Gemälde , Steilhang , Flachhang , Löß