Johannes Miquel und die Stadt Osnabrück unter besonderer Berücksichtigung der Jahre 1865-1869.

Lembcke, Rudolf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1962

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: CI 319

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

In dieser Teilbiographie wird der Frage nachgegangen, inwieweit Johannes Miquels Tätigkeit als Bürgermeister die Stadtgeschichte Osnabrücks beeinflußt und Auswirkungen auf die Entwicklung seiner eigenen Persönlichkeit besessen hat und ob seine Bürgermeisterschaft als typisch für die deutsche Kommunalpolitik in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts gelten darf.Während im ersten Abschnitt der Arbeit dargelegt ist, welche Voraussetzungen Miquel bei seiner Amtsübernahme in Osnabrück vorfand, folgen im zweiten Kapitel Ausführungen zur laufenden Verwaltungstätigkeit des Bürgermeisters auf den verschiedenen Sektoren, wobei sein Verhältnis zur Krone und zur Regierung besonders gewürdigt wird.Nach der Schilderung des Überganges Osnabrücks an Preußen 1866 werden einige Fragen zu Miquels Person wie sein Verhältnis zu Osnabrück und seiner Partei, zu seinem Amt und nicht zuletzt zu seiner Familie behandelt. cb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Osnabrück: Selbstverlag (1962), XV, 265 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen; VII

Sammlungen