Das Recht auf Bildung und das Elternrecht. Art. 2 des ersten Zusatzprotokolls zur Europäischen Menschenrechtskonvention.

Bannwart-Maurer, Elena
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/2672

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Studie untersucht den Inhalt und die Ausgestaltung des Rechts auf Bildung und des Elternrechts in der Europäischen Menschenrechtskonvention.Sie stellt zunächst die Entstehungsgeschichte des Bildungs- und Elternrechts von der Ausarbeitung der Europäischen Menschenrechtskonvention an dar und nimmt Bezug auch auf UN-Dokumente und die Europäische Sozialcharta.Von diesem Ausgangspunkt aus untersucht sie den negativen und positiven Inhalt des Bildungs- und Elternrechts nach Art. 2 des Zusatzprotokolls zur Europäischen Menschenrechtskonvention und umschreibt den Geltungsbereich für die Anspruchsberechtigten und -verpflichteten.Teilprobleme der Untersuchung sind u. a.Fragen des Numerus Clausus und des Religionsunterrichts.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: Lang (1975), VII, 132 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 132

Sammlungen