Die verfassungsrechtliche Aufgabenverteilung zwischen Gemeinden und Landkreisen insbesondere nach bayerischem Verfassungsrecht.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/2391
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
In seiner Rastede-Entscheidung von 1988 hat das Bundesverfassungsgericht auf dem Gebiet des Abfallrechts entschieden, daß eine bisher den Gemeinden zustehende Aufgabe durch (hier niedersächsisches) Landesrecht auf die Landkreise übertragen werden kann. Für die Wahrung der Selbstverwaltungsgarantie der Gemeinden soll es reichen, daß den Gemeinden die Möglichkeit der Rückübertragung der Aufgaben eingeräumt wird, soweit die Aufgabe von ihnen in einer dem Wohl der Allgemeinheit entsprechenden Weise erfüllt werden kann. Untersucht wird nun, ob eine solche Aufgabenentziehung auch in Bayern möglich wäre, wo den Gemeinden in Art. 11 Abs. 2 der bayerischen Verfassung eine wesentlich stärkere Rechtsposition gegenüber den Landkreisen eingeräumt wird als in Art. 28 Abs. 2 GG. Dies wird verneint. In Bayern sind sogar vor einer Aufgabenverlagerung zwingend alle Formen der kommunalen Zusammenarbeit auszuschöpfen, bevor sich die Frage des Aufgabenentzugs überhaupt stellen kann. lil/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXX, 183 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 1349