Der Tertiärsektor in Essen - eine Bestandsaufnahme aus Sicht der Statistik.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Essen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2003/2781

Dokumenttyp (zusätzl.)

ST

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Bestandsaufnahme des Tertiärsektors in Essen aus Sicht der amtlichen Statistik hebt die zentrale Bedeutung von Dienstleistungen hervor, indem der Tertiärsektor jeweils im Vergleich zum Primär- und Sekundärbereich betrachtet sowie Essen im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen insgesamt dargestellt wird. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf den Sektoren "Grundstücks-/Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von Dienstleistungen überwiegend für Unternehmen" sowie "Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz und Gebrauchsgütern", aber auch z.T. "Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen". Der Bericht gliedert sich in die Darstellung der wirtschaftlichen Bedeutung des Tertiärsektors, die Umsätze im Tertiärsektor, die Gewerbeneuerrichtungen und vollständige bzw. teilweise Aufgabe von Gewerben im Tertiärsektor, Unternehmensinsolvenzen im Tertiärsektor. Die Frage "Arbeitsmarkt und Beschäftigungsgarant Tertiärsektor" beantworten Statistiken zur generellen Entwicklung sozialversicherungspflichtig Beschäftigter im Tertiärsektor, eine Betrachtung der Teilzeitarbeit und speziell der Teilzeittätigkeit von Frauen, der Bruttojahresverdienste und der Stellenangebote im Tertiärsektor. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

165 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Stadtforschung; 35

Sammlungen