Umweltverträgliches Naherholungskonzept für die Burgdorfer Aue.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

0175-5951

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2005/1220

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Zentrale Ziele der Naherholungsplanung sind die nachhaltige Sicherung, Verbesserung und Schaffung attraktiver Angebote für die Freizeitgestaltung bei gleichzeitiger Wahrung der Interessen des Natur- und Landschaftsschutzes. Zur Harmonisierung dieser oft gegensätzlichen Interessen hat die Region Hannover mit den jeweiligen Kommunen "Umweltverträgliche Naherholungskonzepte" erarbeiten lassen. Für den Landschaftsraum der Burgdorfer Aue entstand das Konzept in Zusammenarbeit mit den Städten Burgdorf, Lehrte, Sehnde und der Gemeinde Uetze. Ausgangspunkt der Arbeit ist es, in diesem linear ausgeprägten Untersuchungsraum den bislang wenig wahrgenommenen kleinen Fluss "Burgdorfer Aue" für Naherholungssuchende erlebbar zu machen. Entlang der zukünftigen Erlebnisroute Burgdorfer Aue reihen sich zahlreiche geplante Maßnahmenbereiche der Kommunen auf: Kulturhistorische Spuren in der Landschaft sollen herausgestellt, Höhenpunkte in der Reliefenergie des Gewässerlaufes bezeichnet und an markanten Stellen in der Landschaft Rastplätze eingerichtet werden. Ziel ist es, die Erholung in der Burgdorfer Aue mit entsprechenden Angeboten wie Spazierengehen oder Fahrradfahren sinnvoll zu fördern. fu/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

52 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur regionalen Entwicklung; 102

Sammlungen